Nachdem am 23. Juni 1990 der Kreisverein Mittleres Erzgebirge der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. gegründet wurde, entstand auf Initiative und unter Mitwirkung dieses Vereins am 26. November 1991 das Lebenshilfewerk Mittleres Erzgebirge e.V. als Träger für künftige Behinderteneinrichtungen.
Gegenwärtig werden bei uns ca. 280 behinderte Menschen in unserer Einrichtung betreut.
01.04.1992 Übernahme der Werkstatt für Behinderte und Umzug in das ehemalige Waisenhaus in Marienberg |
01.05.1992 Eröffnung der Wohnstätte in Marienberg/Gebirge mit 16 Plätzen |
01.10.1994 Eröffnung WfbM Olbernhau |
01.03.1996 Aufbau des Ambulant betreuten Wohnens mit zunächst zwei Bewohnern |
01.07.1999 Eröffnung der Wohnstätte in Olbernhau mit 32 Plätzen |
01.08.2002 Umzug der WfbM Waisenhaus in die neuen Räumlichkeiten im Gewerbegebiet von Marienberg |
12. - 13.08.2002 das „Jahrhunderthochwasser" richtete in den Einrichtungen Olbernhau immensen Schaden an - eine Welle der Spendenbereitschaft rollte auf uns zu und so konnten innerhalb kürzester Zeit die schlimmsten Schäden behoben werden |
01.05.2005 Eröffnung Außenwohngruppe in Olbernhau mit 4 Bewohnern |
01.11.2006 Eröffnung AWG 2 mit 3 Bewohnern |
2010 Inbetriebnahme des Berufsbildungsbereiches „Am Goldkindstein“ in Marienberg |
13.08.2011 Festveranstaltung 20 Jahre Lebenshilfewerk Mittleres Erzgebirge e.V. Höhepunkt der Feierlichkeit war der Auftritt der "Randfichten" |
2012 Im April konnte die AWG II eine neue Wohnung, jetzt mit Balkon, auf dem Poppschen Gut beziehen |
24.07.2012 Umzug der Wohnstätte Gebirge in ihre neuen Räumlichkeiten direkt in Marienberg mit 20 Plätzen |
2013 Auslagerung des Metallbereichs der WfbM Olbernhau in neue Räumlichkeiten: Dörfelstraße 14 in Olbernhau |
2017 Eröffnung der WG für schwerstmehrfach behinderte Menschen im Haus der Wohnstätte, Johann-Ehrenfried-Wagner-Str. 7 in Marienberg |
2019 Baubeginn für den Werkstattneubau in Olbernhau |
07.06.2021 Eröffnung der neuen Werkstatt für behinderte Menschen, Ladestraße 5 in Olbernhau. |